Stellenangebote

Allgemein beschäftigen wir:

  • Psychologische Gutachter:innen (freiberuflich)
  • Praktikant:innen im Psychologiestudium
  • Psychologische Assistent:innen im Psychologiestudium / Werkstudent:innen
  • Nicht-psychologische Assistent:innen (Schwerpunkte: kaufmännische Tätigkeiten und allgemeine Praxisorganisation)

Welche Stellen aktuell verfügbar sind, lässt sich weiter unten entnehmen. Initiativbewerbungen sind willkommen und werden bei entsprechender Eignung nach Möglichkeit berücksichtigt.

Bewerbungen werden ausschließlich per E-Mail mit allen relevanten Anlagen als PDF an bewerbung@pfr-breuer.de entgegengenommen.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Praxis Düsseldorf

Kaiserstr. 30A | 40479 Düsseldorf
0211 975 366 430 | info@pfr-breuer.de

Praxis Recklinghausen

Wickingstr. 13 | 45657 Recklinghausen
02361 970 3630 | info@pfr-hein.de

Verfügbare Praktikumszeiträume (24 Std./W.)

Jahr
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2025
(x)
2026
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x

Hinweis zu Praktikumszeiträumen: Ein Monat entspricht bei 24 Wochenstunden in etwa 100 Praktikumsstunden. Verfügbare Zeiträume sind durch ein x gekennzeichnet. Zeiträume mit (x) sind teilweise verfügbar, in der Regel etwa ab der Monatsmitte herum.

Aktuelle Stellenausschreibungen

    • Psychologische Sachverständige (m/w/d): Familienpsychologie
    • Praktikum im Bachelor- und Master-Studium (Psychologie) – 24 Std./W.

Verfügbare Praktikumszeiträume (24 Std./W.)

Jahr
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2025


x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
2026
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Hinweis zu Praktikumszeiträumen: Ein Monat entspricht bei 24 Wochenstunden in etwa 100 Praktikumsstunden. Verfügbare Zeiträume sind durch ein x gekennzeichnet. Zeiträume mit (x) sind teilweise verfügbar, in der Regel etwa ab der Monatsmitte herum.

Aktuelle Stellenausschreibungen

    • Psychologische Sachverständige (m/w/d): Familienpsychologie
    • Praktikum im Bachelor- und Master-Studium (Psychologie) – 24 Std./Woche
    • Studentische Hilfskraft im Psychologiestudium (ab 2025)

Stellenbeschreibungen

Psychologische Sachverständige (m/w/d): Familienpsychologie

Kolleg:innen mit Master-Abschluss in Psychologie, einschlägigen Vorerfahrungen durch Studium, Berufspraktika oder bisherige Berufstätigkeit und Interesse an der gerichtlichen Sachverständigentätigkeit können wir aktuell wieder eine Zusammenarbeit anbieten.

 

Voraussetzungen

  • Bachelor- und Master-Abschluss in Psychologie oder gleichwertige Hochschulqualifikation
  • Rechtspsychologischer Schwerpunkt: Familienpsychologie
  • Kompetentes Auftreten und ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • Generalistisch orientiertes Fachwissen unterschiedlichster psychologischer Phänomene, Störungen und Problemlagen über die gesamte menschliche Entwicklungsspanne
  • Fähigkeit zum analytischen und systemischen Denken
  • Schriftliche und mündliche Ausdruckssicherheit mit einer gewissen Freude am Schreiben
  • Weiterbildungsbereitschaft
  • Berufsethische Integrität und Zuverlässigkeit

Wünschenswert

  • Erfahrungen in oder Interesse an einem zweiten rechtspsychologischen Schwerpunkt (z. B. Kriminalprognose, Aussagepsychologie)
  • Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen mit Relevanz für unsere gerichtlichen Auftraggeber (z. B. Arabisch, Türkisch, Russisch oder weitere)

Fachlich vorauszusetzen und im Rahmen der Einarbeitung zu erwerben sind gute bis sehr gute Kenntnisse in den Bereichen angewandte Diagnostik, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, differenzielle und Persönlichkeitspsychologie, klinische Psychologie, (Familien-)Rechtspsychologie und rechtliche Rahmenbedingungen der sachverständigen Tätigkeit. Die Einarbeitung erfolgt im Rahmen der ersten Beauftragungen durch Literaturstudium, Supervision, Team-Angebote, kollegialen Austausch und Weiterbildung.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung psychologischer Untersuchungen im Rahmen des gerichtlichen Auftrags (Exploration, Beobachtung, Testung)
  • Wahrnehmung von Gerichtsterminen, Hausbesuchen und Terminen in Facheinrichtungen
  • Einholung von Auskünften/Berichten bei medizinischen, psychologischen und pädagogischen Institutionen
  • Eigenverantwortliche Erstellung familienpsychologischer Gutachten und Stellungnahmen entsprechend den Leitlinien der psychologischen Fachgesellschaften

Was wir bieten

  • Sehr hoher Home-Office Anteil durch vollständig digitalisierte Arbeitsprozesse möglich
  • Ein junges, kompetentes und kooperativ arbeitendes Team mit interdisziplinärer, rechtspsychologischer Ausrichtung
  • Kollegiale Einarbeitung, Supervision, Weiterbildung Fachpsychologe/Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/DGPs) mit Fachteamteilnahme
  • Möglichkeit zur Einarbeitung und Vertiefung in weitere fachliche Schwerpunkte
  • Eine abwechslungsreiche, bedeutungsvolle Tätigkeit mit hohem fachlichem Anspruch
  • Unterstützung bei der Umsetzung beruflicher Ziele und der fachlichen Weiterentwicklung
  • Eine gut ausgestattete Testothek und Fach-Literatur
  • Administrative Unterstützung bei der Untersuchungsplanung und -Durchführung
  • Bereitstellung entsprechender Arbeitsmittel, Räumlichkeiten und sonstiger erforderlicher Ressourcen
  • Beratung in Fragen der selbständigen rechtspsychologischen Tätigkeitsausübung

Was wir benötigen

  • Abschlusszeugnisse des Bachelor- und Master-Studiums einschl. Modulabschlussnoten
  • Einen aussagekräftigen Lebenslauf mit allen relevanten Fachtätigkeiten
  • Weitere relevante Bescheinigungen und Qualifikationen mit Fachbezug
  • Eine kurze Darstellung der Motivation zur gutachterlich-rechtspsychologischen Tätigkeit

Die Kooperation erfolgt im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit für die gerichtlichen Auftraggeber. Die Vergütung erfolgt direkt durch die auftraggebenden Gerichte und bemisst sich nach §9 JVEG, Honorargruppe M3. Die Tätigkeit kann sowohl haupt-, als auch nebenberuflich ausgeübt werden. Bei nebenberuflicher Ausübung ist eine thematische Nähe der fachlichen Tätigkeiten von Vorteil.

Sollten Sie Teil unseres Teams werden wollen, senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit allen relevanten Qualifikationen und Angabe des gewünschten Standorts an bewerbung@pfr-breuer.de

Für Rückfragen stehen wir unter der Rufnummer 0211 975 366 430 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Praktikum im Psychologiestudium (24 Std./W., Bachelor und Master)

Bewerbungen für Praktika im Rahmen des Bachelor- oder Master-Studiums nehmen wir im Schwerpunkt familienpsychologische Begutachtung laufend entgegen. Praktika werden vorzugsweise in 24-Stunden-Teilzeit vergeben und dauern maximal drei Monate, sofern es sich nicht um ein Pflichtpraktikum von längerer Dauer handelt. Anforderungen aus Studium und Beruf (z. B. Lern- und Prüfungsphasen) bezüglich der exakten Praktikumsdauer können wir flexibel handhaben und garantieren, dass die erforderliche Stundenzahl absolviert werden kann. Bei Wunsch und Bedarf können wir die Einsatzzeiten phasenweise verringern und den Praktikumszeitraum dementsprechend anpassen.

Inhalte des Praktikums

  • Erlernen psychologischer Routinetätigkeiten (z. B. Erstellung von Aktenanalysen nach psychologischen Gesichtspunkten, Testauswertung)
  • Einblicke in Aufgaben eines psychologischen Sachverständigen im Familienverfahren
  • Einarbeitung in die grundlegenden rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen der Sachverständigentätigkeit
  • Übernahme von Rechercheaufgaben
  • Hospitation bei Explorationen, Hausbesuchen, Interaktionsbeobachtungen und ggf. Gerichtsterminen
  • Übernahme einfacher administrativer Tätigkeiten (z. B. Erteilung von Auskünften, Schriftverkehr)
  • Mitwirkung im Team

Anforderungen an Studienleistungen bei Beginn

  • Mindestens 120 Creditpoints im Bachelor erreicht
  • Alle psychologischen Grundlagenmodule abgeschlossen
  • Mindestens ein psychologisches Anwendungsfach (z. B. Rechtspsychologie, klinische oder pädagogische Psychologie, Arbeitspsychologie, Gesundheitspsychologie) abgeschlossen oder kurz vor Abschluss
  • Notendurchschnitt 2,0 oder besser lt. ToR oder Bachelor-Abschluss

Sonstige Anforderungen

  • Sorgfältige, zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise
  • Gutes Ausdrucksvermögen (schriftlich und mündlich)
  • Notendurchschnitt 2,0 oder besser auf Abiturzeugnis
  • Bei Hochschulzugang durch Berufsausbildung: Notendurchschnitt 1,5 oder besser auf Abschlusszeugnis
  • Erste Berufserfahrung durch Praktika oder Nebenjobs (vorzugsweise mit Bezug zur Psychologie oder Büro/Verwaltung)

Erforderliche Angaben und Unterlagen

  • Kurze Beschreibung der Motivation oder ein Anschreiben
  • Angabe über mögliche Praktikumszeiträume mit Praktikumsdauer in Stunden
  • Lebenslauf mit allen relevanten Tätigkeiten, Qualifikationen und Durchschnittsnoten
  • Abiturzeugnis oder Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
  • aktuelles Transcript of Records oder Notenübersicht
  • Bachelor-Zeugnis, sofern vorhanden
  • Nachweis über Pflichtcharakter des Praktikums (z. B. durch Auszug Studienordnung/Prüfungsordnung/Modulhandbuch)

Bewerbungen werden ausschließlich per E-Mail mit allen relevanten Anlagen als PDF an bewerbung@pfr-breuer.de entgegengenommen.

Bei Praktikumsstellen steht die Vermittlung von fachpraktischem Wissen und psychologischen Fertigkeiten im Vordergrund. Sie werden nicht vergütet. Bitte beachten Sie, dass wir aus Versicherungsgründen ausschließlich Pflichtpraktika im Rahmen der Hochschulausbildung anbieten können.